Bogenstände

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ausschreibung Bogenturnier

Ausgebucht. Anmeldungen gehen jetzt auf die Warteliste.

Die Ausschreibung für das Frostturnier am 20.01.2024 ist offen:

Hier findet Ihr weitere Info´s!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Bauart: Outdoor

Hauptschießleiter: Tjeerd Sijmonsma (Langbogen) / Andreas Rennig (Bogen FITA)

Besonderheiten: Feldbogen- und 3D-Parcours für Mitglieder

Benutzungsgebühr: siehe Servicebereich / Entgelte

 


Schießzeiten:

Langbogenabteilung:         Dienstag: 11 bis 19 Uhr  
Sonntag: 9 bis 13 Uhr 
FITA:  Samstag: ab 14 Uhr
Jugend (12-16)

Samstag: 10 bis 12 Uhr

 
 
 

Schnupperschiessen:

Sommerzeit (Apr-Okt):

Anmeldung per Mail
oder 1. Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr


Bogenkurse der Langbogenabteilung:

Samstag (13:00-17:00): 22. April, 29. April, 13. Mai, 24. Juni, 22. Juli, 16. September



Anmelden Schnupperschiessen oder Bogenkurse:

Tjeerd Sijmonsma (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)


 


 

„Ja wo fliegen sie denn hin?“ - Bogensport in der SG:

Der Bogen blickt zurück auf eine jahrtausendlange Geschichte, in der er dem Menschen als Jagd- und manchmal auch als Kriegsgerät diente. Diese Rollen füllte er hervorragend und verlässlich aus, aber in der heutigen Zeit hat er sich unter die Sportgeräte begeben.
Hier sticht der Bogen, neben seiner geschichtlichen Bedeutung, auch mit Vielseitigkeit und Raum für Individualismus hervor. Zwischen dem einfachen Holzbogen, wie er schon in grauer Vorzeit geschossen wurde, und dem technisch modernen Sportbogen findet sich eine großes Spektrum an Unterarten, aus denen man sich die liebste heraussuchen kann.

Auch die Bogendisziplinen sind vielfältig. Bei uns angeboten wird das Feldbogenschießen im Parcours, also auf Scheiben oder 3D-Tierattrappen, die im Gelände entlang eines Weges aufgestellt sind, sowie das klassische FITA-Schießen auf der Wiese und überdacht auf 18m. Für das Training steht desweiteren eine Schießwiese mit einer Maximalweite von ca. 90 Metern und einer Vielzahl an Scheiben zur Verfügung.
Bei schlechtem Wetter ist es möglich, sich zum Schießen unterzustellen oder sich in geselliger Runde in unserem Bogenhaus aufzuwärmen. Prinzipiell aber findet der Bogensport das ganze Jahr unter freiem Himmel statt. Häufig unternehmen Schützen auch Ausflüge zu Parcours andernorts, die sich meist in Wäldern finden. Das Bogenschießen ist so insgesamt ein äußerst naturnaher Sport.

Außerdem fordert das Bogenschießen nur genau so viel vom Schützen, wie dieser von sich selbst verlangt. Wer nur einen entspannenden Ausgleich zum Alltag sucht, kann ohne Druck vor sich hinschießen, wer sich aber tiefer mit dem Sport auseinandersetzt, kann viel über Körperhaltung, -dynamik und sich selbst lernen.
Da der Sport sich gewissermaßen an den Schützen anpasst, kann in ihm jeder etwas für sich finden, unabhängig von körperlicher Verfassung, Alter oder Geschlecht. Man kann ihn deshalb auch gut in einer Gruppe mit unterschiedlichen Leistungsniveaus betreiben. Insbesondere Familien finden so im Bogenschießen einen Sport, den sie gemeinsam ausüben können und der sich gut für Ausflüge eignet.
Auch der Einstieg in den Bogensport ist einfach. Körperliche Voraussetzungen gibt es kaum, und der Verein besitzt Bogen- und Pfeilbestand zum Eingewöhnen. Ein erster eigener Bogen ist auch nicht zu teuer.
Anleitung kann von erfahrenen Vereinsmitgliedern gegeben werden, und es ist schnell möglich, auf eigenen Beinen zu stehen und frei zu trainieren.

Wer sich einmal am Bogenschießen probieren will, ist herzlich zu einem Besuch bei uns eingeladen.

 

 

Donnerstag, 30. November 2023
03:00:32

Regelung des Schießens an Sonn- und Feiertagen

An Sonn- und Feiertagen ist das Schießen nach 14 Uhr bis maximal Kaliber .22lfB gestattet.
Von dieser Regelung ausgenommen sind Meisterschaften und offizielle Veranstaltungen.

An stillen Feiertagen ist der Schießbetrieb gesetzlich verboten, ausgenommen davon ist das Schießen mit Luftdruckwaffen.

Der Vorstand

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

nächste Termine

Keine anstehende Veranstaltung

nächste Arbeitseinsätze

Keine anstehende Veranstaltung